Entdeckt die Vielfalt des Specialty Coffees! Mit Roaster in Residence stellen wir euch jeden Monat eine unterschiedliche Rösterei in unseren Showrooms in Berlin, Markgröningen, Hamburg und München vor. Bei den Hands-on-Demos könnt ihr die Kaffees direkt an der Maschine testen. Eine perfekte Gelegenheit, euren Kaffee-Horizont zu erweitern und neue Röstereien kennenzulernen.

Im Juni sind The Coffee Board, Lovely Lots, Five Elephant und Bohnenkartell in unseren Showrooms vertreten.

Als Topping auf der Sahne haben wir noch etwas Besonderes für euch, nutzt den Gutscheincode LAMARZOCCOHOME und erhaltet im Webshop (im Mai 2025) der vier Röstereien 250 g gratis on top bei einer Bestellung von mindestens 1 kg. (Bei The Coffee Board sind es sogar 350g.)

The coffee board in berlin

The Coffee Board ist eine Hamburger Spezialitätenrösterei mit Fokus auf nachhaltig und fair gehandelten Kaffee aus Ostafrika, der direkt importiert und seit 2019 selbst geröstet wird. Mit einer eigenen Farm in Kenia, direktem Handel und voller Transparenz in der Lieferkette steht das Unternehmen für soziale Verantwortung, etwa durch die Unterstützunsg eines Waisenhauses vor Ort. 2025 eröffnet The Coffee Board gemeinsam mit @seekind.coffee eine eigene Co-Roastery in Hamburg und kombiniert dabei Röst- und Rohkaffee-Expertise. Zu finden sind sie auf dem Isemarkt, dem Wochenmarkt in der Grundstraße, online sowie dieses Jahr im Roasters Village der World of Coffee in Genf.

 

das espresso rezept

Mountain Dew (hier geht’s zum zum Kaffee)

In: 20 g | Out: 40 g | Zeit: 27 Sek.

 

Es handelt sich um einen klassischen 40% (Canephora) 60% (Arabica) Blend der zu 100% aus Uganda direkt Importiert wurde. Der Mount Elgon Arabica stammt aus dem Hochland und wurde mit viel Sorgfalt von Nadine Ngari’s Schwager produziert. Der Canephora ist ein kräftiger und sauber aufbereiteter Natural aus der Region Masaka, produziert von Stephan Katongole. Er ist ein Experte auf dem Gebiet nachhaltigen Anbau und Fermentationen für Fine Robusta.

Nadine’s Verbindung zu den Farmen und Produzenten ist durch die Familie ihres Mannes entstanden und somit arbeitet sie seit 2017 mit ihren Partnern auf Augenhöhe zusammen.

Geschmacklich finden sich tolle schokoladige Noten, gepaart mit roten Beeren und einem vollem Körper und kräftigen Crema.

 

lovely lots in Markgröningen

Lovely Lots ist eine leidenschaftliche Kaffeerösterei aus Esslingen, die seit 2020 hochwertige, fair gehandelte Bohnen aus nachhaltigem Anbau röstet. Mit viel Liebe und Fachwissen bringen sie Kaffees in die Tasse, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch mit Verantwortung produziert wurden. Wir schätzen ihren Qualitätsanspruch und ihre Haltung – Kaffee mit Charakter, von der Bohne bis zur Tasse.

 

das espresso rezept

Signature Blend (hier geht’s zum zum Kaffee)

In: 18 g | Out: 42 g | Zeit: 28 Sek.

 

Der Signature Blend vereint zwei direkt gehandelte, bio-zertifizierte Kaffees aus Brasilien und Peru und spiegelt mit seiner Mischung aus sozialer Verantwortung, Nachhaltigkeit und handwerklicher Röstung die Werte und Herkunft der Rösterei wider. Der brasilianische Anteil von COOPFAM bringt Fülle, Süße und Struktur mit Noten von Kakao, Nuss, Karamell und Beeren, während der peruanische Kaffee von Rutas del Inca durch florale Nuancen, Steinobst und lebendige Säure für Komplexität sorgt. Das Ergebnis ist ein ausgewogener, vielschichtiger Kaffee mit weichem Körper – ideal als Filter oder milder Espresso.

 

five elephant in München

Gegründet im Jahr 2010, setzt sich Five Elephant dafür ein, höchste Standards im Bereich Specialty Coffee zu setzen. Mit einem Fokus auf nachhaltige Beschaffung, ethisches Handeln und sorgfältige Röstung arbeiten wir mit Produzent:innen zusammen, die sich für ökologische Regeneration und außergewöhnliche Qualität engagieren.

das espresso rezept

Sítio Santa Clara (hier geht’s zum zum Kaffee)

In: 18 g | Out: 40 g | Zeit: 25-30 Sek.

 

Milton Nogueira, liebevoll Miltinho genannt, hat tiefe Wurzeln in der Mogiana-Region Brasiliens, insbesondere in Divinolândia und Mococa. Der ehemalige Banker übernahm im Jahr 2004 die Farm seines Schwiegervaters, Santa Clara, und wurde zu einem Pionier des ökologischen Landbaus in der Region.

Five Elephant kennt Milton nun schon seit über 12 Jahren – und jeder Besuch auf Santa Clara zeigt aufs Neue, wie sein durchdachter Ansatz die Farm nachhaltig prägt. Kaffee wächst dort neben Ananas, Mais, Zitrusfrüchten und Bohnen – ein vielfältiges Ökosystem, das sein Engagement für Nachhaltigkeit und die Gesundheit des Bodens widerspiegelt.

Dieser Catuaí-Kaffee wird auf 1.200 Metern im Terroir von Pirapitinga angebaut und durchläuft eine natürliche Aufbereitung mit 15-tägiger Trocknung auf Patios. Das Ergebnis ist ein Kaffee, der den einzigartigen Charakter der vulkanischen Böden Mogianas und Miltons Innovationsgeist eindrucksvoll zur Geltung bringt.

Bohnenkartell in Hamburg

Bohnenkartell entstand aus der gemeinsamen Leidenschaft zweier Freunde, die sich vom Webdesign zur Specialty Coffee-Welt entwickelten – zunächst mit einem eigenen Café, inzwischen auch mit einer eigenen Rösterei. Ihre Neugier an Kaffee wuchs mit jeder Tasse, und heute stehen Qualität, Transparenz und stetige Weiterentwicklung im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Sie rösten jede Bohne schonend im Trommelröster, um deren Charakter bestmöglich zu bewahren, und verwenden ausschließlich Specialty Coffee – also Kaffees, die strenge Qualitätskriterien der SCA erfüllen. Besonders wichtig ist ihnen dabei auch die Wertschöpfung: Durch die Zusammenarbeit mit Importeuren wie Touton, cumpa, Petunia und Kijamii setzen sie auf faire Bezahlung, transparente Lieferketten und langfristige Partnerschaften mit Farmern, um dem Preisdruck und den Folgen des Klimawandels im Kaffeeanbau entgegenzuwirken.

das espresso rezept

Rusarita (hier geht’s zum zum Kaffee)

In: 18 g | Out: 36 g | Zeit: 31-33 Sek.

Baho Coffee, gegründet 2016 von Emmanuel Rusarita, ist ein bedeutender Akteur in Ruandas Spezialitätenkaffeeszene mit elf Washing Stations im ganzen Land. Der Name „Baho“, was auf Kinyarwanda „am Leben bleiben“ bedeutet, spiegelt Rusaritas Philosophie wider: Einheit, Resilienz und menschliche Verbundenheit – Werte, die er als Überlebender des Genozids in seine Arbeit einfließen lässt. Besonders herausragend ist die Humure Washing Station im Distrikt Gatsibo, die vollständig von Frauen geführt wird. Dort verbindet sich traditionelle Kaffeeaufbereitung mit innovativem Umweltschutz: Die Frauen setzen auf bewussten Wasserverbrauch und ein Recycling-System, das Wasser zur Wiederverwendung den Hügel hinaufpumpt – ein Beispiel für nachhaltige Qualität und soziale Verantwortung.