Entdeckt die Vielfalt des Specialty Coffees! Mit Roaster in Residence stellen wir euch jeden Monat eine unterschiedliche Rösterei in unseren Showrooms in Berlin, Markgröningen, Hamburg und München vor. Bei den Hands-on-Demos könnt ihr die Kaffees direkt an der Maschine testen. Eine perfekte Gelegenheit, euren Kaffee-Horizont zu erweitern und neue Röstereien kennenzulernen.

Im April sind onetake, Wiewaldi, Maldaner und 19grams in unseren Showrooms vertreten.

Als Kirsche auf der Sahne haben wir noch etwas Besonderes für euch, nutzt den Gutscheincode LAMARZOCCOHOME und erhaltet im Webshop (im April 2025) der vier Röstereien 250 g gratis on top bei einer Bestellung von mindestens 1 kg. (Bei onetake gibt es ab einer Bestellung von 35 € pro Einkauf 20 % Rabatt).

onetake in berlin

onetake röstet seit 2016 in Hamburg-Altona richtig guten specialty coffee! Gründer Tolga Daglum hatte sich in den Jahren zuvor als Barista und Röster in der Kaffeeszene einen Namen gemacht und mit onetake alles vereint, was im wichtig war. Hochwertige Rohkaffees auf den Punkt geröstet, saisonale Filterkaffee und Espressi und moderne Blends mit einem weiten sweet spot. Mit onetake kannst du deinen Kaffee brühen wie du es immer machst, präzise mit Waage oder intuitiv aus der Hand. Dank unserer Erfahrung und Sorgfalt wird es schmecken!

 

das espresso rezept

Kolumbien Fondo Paez Espresso (hier geht’s zum zum Kaffee)

In: 20g | Out: 40g | Zeit: 30 Sek.

 

Den Fondo Paez Kaffee beziehen wir nun im dritten Jahr in Folge. Unsere Kollegen von „Roasters United“ importieren diesen tollen Kooperativenkaffee. Uns gefällt die Komplexität der biologisch angebauten Bohnen, die sehr exemplarisch für kolumbianische Kaffees steht. Steinobst und Kernfrüchte zusammen mit Nougattönen und einem langen, cremigen Abgang.

Einige Mitglieder der größten indigenen Gruppe Kolumbiens, die Paez gründeten 1992 die Kooperative Fondo Paez. Ziel war es ihre indigene Kultur und traditionelles landwirtschaftliches Wissen nach vielen Jahren der Unterdrückung wieder zu beleben und zu erhalten. Die Kooperative wuchs schnell und hat dank der guten Qualitätskontrolle und intensiver Betreuung der Mitglieder sich schnell auf dem Markt für specialty coffee in Kolumbien etabliert.

 

wiewaldi in Markgröningen

WIEWALDI coffee roasters in Köln sind deine erste Adresse für Specialty Canephora – klimaresilient und hochwertig mit Wumms und vollem Geschmack. Als Pionierin röstet WIEWALDI fast ausschließlich fine Robusta Bohnen und begeistert mit ihren Medium Roasts sowohl Nerds als auch Neulinge. Community Coffee vom Anbau bis in die Tasse. Die Bohnen bezieht Gründerin Anna Schättgen über persönliche Kontakte und legt hier Wert auf langfristige Partnerschaften. Im Café in der Kölner Innenstadt trifft sich das Veedel und die internationale Kaffeeszene.

 

das espresso rezept

Super Strong Canephora Espresso (hier geht’s zum zum Kaffee)

In: 18,5g | Out: 40g | Zeit: 25 Sek.

 

Die Chakra Warmi Frauenkooperative befindet sich in Loreto in der Provinz Orellana in den Amazonien von Ecuador. Chakra Warmi wurde 2020 gegründet und arbeitet mit über 200 Familien aus Kichwa-Gemeinden der gesamten Region zusammen. Die Mitglieder der Kooperative bauen ausschließlich Canephora an, darunter hauptsächlich die Varietäten Napo Payamino und Conilon. Im Einklang mit der Natur wird der Kaffee in sogenannten Chakras, dem traditionellen und besonders umweltschonenden Agrarforstsystem Amazoniens.

Die Zusammenarbeit besteht seit 2020 über die enge Geschäftspartnerin Gio Hidalgo, die Mitgründerin der Kooperative und ebenso Teil der Vorgängerrösterei Giovanna Kaffee ist. WIEWALDI setzt die Zusammenarbeit fort und baut auf den gemeinsamen Errungenschaften wie einer erfolgreichen Barista und Röst Meisterschaft 2023 auf.

 

maldaner in München

Das 1859 gegründete Kaffeehaus Maldaner ist Deutschlands erstes original Wiener Kaffeehaus und ein Sinnbild für Tradition und Qualität. Vor 24 Jahren übernahmen Renate Schulz-Winkel und Michael Schulz das historische Café und machten es zu einem Ort, an dem Kaffee zum Erlebnis wird. 2018 führte ihr Sohn Sebastian Schulz die Familiengeschichte in eine neue Ära, indem er Maldaner Coffee Roasters gründete – mit dem Ziel, Specialty Coffee auf höchstem Niveau zu rösten, nachhaltig und fair entlang der gesamten Lieferkette. So verbindet Maldaner Coffee Roasters traditionelle Kaffeehauskultur mit modernem Anspruch und setzt auf Transparenz, Qualität und eine dringend notwendige Veränderung in der Kaffeewelt.

das espresso rezept

Elisabeth (hier geht’s zum zum Kaffee)

In: 18g | Out: 45-50g | Zeit: 25-28 Sek. | Wassertemperatur: 93-95 °C

Ziel: Ein ausgewogener Espresso mit harmonischer Süße und angenehmem Körper.

Mehr Klarheit: Verwende ein Verhältnis von 1:2,8.

Mehr Körper: Nutze ein Verhältnis von 1:2,5.

 

Elisabeth bringt die Eleganz eines klassischen Espressos und erzählt die Geschichte von nachhaltigem Kaffeeanbau. Die Bohnen stammen von der Fazenda Capim Branco in Cerrado Mineiro, Brasilien – einer Region mit fruchtbaren Böden und Höhenlagen zwischen 1.100 und 1.300 Metern, die eine langsame Reifung der Kirschen ermöglichen.

Ismael Andrade, Mitbegründer der BSCA (Brazil Specialty Coffee Association), steht für nachhaltige Landwirtschaft und höchste Qualitätsstandards. Seine Kaffees gehören zu den besten Brasiliens und wurden mehrfach mit dem Cup of Excellence ausgezeichnet. Elisabeth repräsentiert das Beste dieser traditionsreichen Farm.

19grams in Hamburg

19grams wurde 2002 in Berlin-Friedrichshain von Sascha und zwei Freunden gegründet – mit der Vision, Specialty Coffee direkt von Farmen in Costa Rica zu importieren. Was heute als Trend gilt, ist seit über 20 Jahren gelebte Praxis: direkter Handel ist Teil der DNA von 19grams. Jeder Kaffee trägt den Namen der Farm, auf der er gewachsen ist, um die Menschen hinter dem Produkt in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei zahlt 19grams Preise weit über dem Weltmarktniveau und unterstützt so bessere Lebens- und Produktionsbedingungen in den Anbauregionen. Das Sortiment folgt den Erntezyklen und setzt auf saisonale, sorgfältig ausgewählte Micro-Lots mit außergewöhnlichen Geschmacksprofilen. In einem Land, das Specialty Coffee noch entdeckt, hilft 19grams dabei, neue Aromen und intensivere Geschmackserlebnisse kennenzulernen.

das espresso rezept

Italo Disco (hier geht’s zum zum Kaffee)

In: 17g | Out: 43g | Zeit: 29 Sek.

 

Eine klassische, dunkle Espressoröstung mit dem Geschmack deines Italien Urlaubs! Dieser Kaffee überzeugt durch ein klassisches Geschmacksprofil eines richtig guten italienischen Espressos. Intensive Noten von dunkler Schokolade und Nüssen mit einer angenehmen marzipan-artigen Süße.

Die Fazenda Sertão liegt in den hügeligen Höhenlagen von Carmo de Minas, auf 1.100 bis 1.450 Metern über dem Meeresspiegel. Sie ist seit Generationen im Besitz der Familie Pereira. Ursprünglich erbte José Isidro Pereira die Farm von seiner Mutter, heute wird sie von seiner Frau Nazareth sowie ihren Kindern und Enkelkindern weitergeführt. 

Die Kaffeebäume wachsen auf steilen Hängen, was nicht nur vor Frost schützt, sondern auch für eine besonders gleichmäßige Reifung sorgt, perfekte Bedingungen für Kaffee mit herausragender Qualität und klarer Herkunft.