Rösterei des Monats: Oktober 2021
KABO KAFFEE
Heute möchten wir euch die KABO Rösterei & Kaffeebar aus Überlingen vorstellen!
KAffeeleidenschaft und BOdenseeliebe vereinen sich in dem Wort KABO. Gemeinsam stehen sie für die Grundfesten der Inspiration des jungen Unternehmens. KABO Kaffee möchte den besten Kaffee in den Tassen seiner Kunden, zu rundum guten Bedingungen für alle in der Wertschöpfungskette.
KABO Kaffee ist eine kleine inhabergeführte Rösterei mit eigener Kaffeebar in der Altstadt von Überlingen am Bodensee. Gründer und Eigentümer Philipp Kesenheimer ist einer von weltweit 200 zertifizierten Coffeeologen. In seiner Studentenzeit begann seine Reise durch die Welt des Kaffees. 2008 besuchte Philipp in Panama seine erste Plantage in ökologischer Bewirtschaftung. Die Leidenschaft war geweckt, und es zog ihn auch beruflich in die Kaffeebranche. Dass man Kaffee nicht nur genießen sollte, sondern auch verstehen, ist für KABO der entscheidende Grundsatz des täglichen Handelns.
Philipp kauft nachhaltig produzierten Kaffee von Kleinproduzenten oder Kooperativen. Sein Fokus liegt auf Spezialitäten-Rohkaffees höchster Qualität aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Er verpflichtet sich zu einem fairen und möglichst direkten Handel mit den Kaffeebauern. Dadurch möchte er einen positiven Wandel in der Landwirtschaft und der Gemeinschaft der Produzenten bewirken. KABO steht für Kaffeekompetenz und individuelle Kundenberatung.
Der Einkauf von nachhaltigen Produkten gehört genauso zum Geschäftsmodell wie die stete Maßgabe, den ökologischen Fußabdruck der unternehmerischen Aktivitäten so klein wie möglich zu halten. Sämtliche Entscheidungen im Alltag werden vor diesem Hintergrund getroffen – von klimaneutral produzierter und 100 % recycelbarer Verpackung, utzung von regionalen Bio Lebensmitteln – wie der Demeter Heumilch im Ausschank – sowie Öko Strom und Gas bis hin zur ausschließlichen Nutzung des Recup Mehrweg Systems für To Go Getränke.
Hochwertige Rohkaffees, neueste Technologien sowie Leidenschaft und präzise Handarbeit – das ist die Philosophie des KABO-Röstens. So gelingt es den Kaffee-Experten vom Bodensee, das Besondere aus jeder Bohne herauszuholen. Ein weiterer wichtiger Qualitätsfaktor: der schonende und kontrollierte Röstprozess via Cropster Röstsoftware sowie die Abstimmung auf die Zubereitungsart.
Derzeit verkauft KABO acht unterschiedliche Sorten Spezialitätenkaffees aus den Ländern Äthiopien, Brasilien, El Salavador, Indien und Peru. Zusätzlich gibt es im wechselnden Angebot einen KABO Spezial. Mit besonderen Charakteristika bezüglich Aroma, Herkunft oder Projekten hat diese Linie eine Sonderstellung im Sortiment und steht für die Vielfalt der Kaffeewelt. Mit der Komposition eines floralen Kaffees und Espressos widmet Philipp Kesenheimer seine allererste KABO Spezial Edition der Landesgartenschau in Überlingen.
Espresso “Blütezeit”
Äthiopien, Region Guji, 100% Heirloom
Aufbereitung: washed
Zarter Jasminduft und fruchtige Noten von Cassis:: Die äthiopische Region Guji ist für hochwertige Bohnen mit floralen Noten bekannt. Von der Suke Quto Farm hat KABO einen biologisch angebauten Kaffee gekauft, der, wie alle selbstverständlich fair und transparent gehandelt wurde. Bemerkenswert: Der Weg des Kaffees vom Farmer bis in eure Tasse ist via Blockchain Technologie in Zusammenarbeit mit der Organisation Fairfood 100% nachzuverfolgen.
Die wilden Heirloom Varietäten aus Äthiopien sind eine wundervolle Basis für unsere mittlere Röstung, die das Zusammenspiel von Säure und Süße filigran ausbalanciert. Die Nuancen des reichen Bouquets reichen von Jasminblüten, Milchschokolade und Cassis bis zu Vanille und Karamell. Der Blütezeit Espresso ist floral verspielt, hat aber einen cremigen, vollmundigen Körper. Unsere Empfehlung: Als Cappuccino oder Cafe Latte genießen, denn mit Milch entfaltet sich das wunderbar fruchtig, karamellige Aroma besonders gut.
Espresso-Zubereitung
IN: 20g
OUT: 40g
TIME: 30s
JETZT BESTELLEN
Auch als Filterkaffee erhältlich.
Zur Röster-Website