Rösterei des Monats: Mai 2021

Maillard Coffee Roasters

Im Mai möchten wir euch Maillard Coffee aus Köln vorstellen! 

Maillard Coffee, das sind Johannes Siek und Hannes Weber, zwei enthusiastische Coffee-Nerds aus Köln. 

 

Vor etwa einem halben Jahr haben sie ihr Herzensprojekt gestartet und die Rösterei Maillard Coffee gegründet. Seitdem rösten sie auf ihrem Bullet Röster ausschließlich Arabica Specialty Coffees, mit dem Ziel mehr Menschen von hochwertigem Kaffee zu überzeugen und ihnen das Thema Specialty Coffee näherzubringen.  Bei der Röstung legen sie den Fokus darauf, aus den verschiedensten Rohbohnen das Maximum an Geschmack und Individualität herauszuholen – in der Regel durch helle bis mittelhelle Röstungen. 

Bei der Auswahl der Rohbohnen achten sie neben dem Geschmack vor allem auf nachhaltige und transparente Quellen. Ihre Kaffees beziehen sie über den Kaffeeimporteur Falcon Specialty, der auf langfristige Kooperationen und nachhaltige Projekte in den Anbauländern setzt. In Köln liefern die beiden den Kaffee persönlich mit dem Rad aus. Außerdem bieten sie ihren Kaffee auch in einem nachfüllbaren Kaffeeglas an, um so den Plastikverbrauch zu reduzieren und Abfall zu vermeiden. 

ESPRESSO SAN CARLOS 

El Salvador, La Montanita, Bourbon
Aufbereitung: Black Honey

Die 672 Hektar große Farm San Carlos erstreckt sich von 1100 bis 1665m auf dem Berg Cacahuatique in der Region La Montanita. Die Verarbeitung der Kaffeekirschen wird auf der 1400m hoch gelegenen Verarbeitungsstation durchgeführt, deren nördliche Ausrichtung perfekt ist, um die vorherrschenden Winde für die Trocknung der Kaffees zu nutzen. 

 

Ernte 2020

Um die Verarbeitung der Ernte weiter zu verbessern, wurde in diesem Jahr eine Schulung zu experimenteller Micro-Lot Verarbeitung durchgeführt. 

Die Kirschen für den Kaffee werden gewaschen und anschließend entpulpt, wobei 100% der Mucilage (Fruchtfleisch) erhalten bleibt. Von hier aus wird der Kaffee auf überdachte African beds gelegt, wo der Kaffee 17 Tage lang bei Temperaturen zwischen 28 – 38 Grad bis auf 11% Restfeuchtigkeit getrocknet wird. Diese Aufbereitungsart (black honey) führt dazu, dass der Kaffee sowohl seine Fruchtnoten beibehält als auch einen ordentlichen Körper entwickelt.  

Die Kooperative ist Teil des Blue Harvest Programms, das dem Wassermangel und der schlechten Bodenqualität in bestimmten Regionen Lateinamerikas Abhilfe leisten soll. Als Teil dieses Programms lernen die Bauern, Wasser einzusparen und von chemischen auf organische Düngemittel umzustellen. Dies hat in den letzten Jahren zu einer merklichen Verbesserung der Fruchtbarkeit und zu einem Anstieg des Grundwasserspiegels geführt. Zusätzlich freuen sich die Bauern über eine höhere und vor allem qualitativ hochwertigere Ernte. 

 

Espresso-Zubereitung

IN: 18,4g

OUT: 41g

TIME: 29s

 


JETZT BESTELLEN

Nicht als Filterkaffee geeignet. Alternative: Filter San Carlos 


Zur Röster-Website