Rösterei des Monats: Juni 2021
Kaffeesurium
Unsere Rösterei des Monats Juni ist das Kaffeesurium aus Fürth!
Kaffeesurium ist eine Mikro-Rösterei für transparent und teilweise direkt gehandelte Spezialitäten-Kaffees im Herzen Fürths.
Berni und Luzia – die Gründer*innen sind zwei Kaffeeliebhaber*innen seit vielen Jahren. Die Spezialitäten-Kaffee-Welt lockte die Beiden weg vom Bildschirm (Grafikerin und IT-Entwickler). Berni blickt mittlerweile auf fast 7 Jahre Erfahrung als Kaffee-Röster und Barista zurück und Luzia tauchte schon vor über 12 Jahren in die Kaffee-Welt ein. Die Highlights dieser 12 Jahre waren der Deutsche Latte-Art-Meisterschaftstitel und der anschließende dritte Platz bei der Latte-Art-Weltmeisterschaft in Seoul (2012), der Deutsche Aeropress-Meisterschafts-Titel und die mehrjährige Tätigkeit als Jurorin bei diversen Kaffee-Meisterschaften bis heute. Und zuletzt natürlich die Eröffnung der eigenen Kaffee-Rösterei im September 2019 gemeinsam mit Berni.
Die Beiden wollen ihre Kund*innen und Gäste von der fast unendlichen Geschmacksvielfalt hell gerösteter Spezialitäten-Kaffees begeistern und auch Speciality-Coffee-Neulingen zeigen, wie einzigartig und überraschend Kaffee sein kann.
Berni und Luzia nehmen sich viel Zeit – für die Rohkaffee-Auswahl – für das Rösten – für die Getränke-Zubereitung – für ihre Gäste und Kund*innen. Denn Qualität steht bei ihnen an erster Stelle.
Auch ökologische und soziale Nachhaltigkeit liegt den Inhaber*innen sehr am Herzen. Die Rohkaffees werden von verschiedenen Rohkaffeehändlern und teilweise auch direkt vom Kaffee-Farmer oder -Farmerin eingekauft.
Transparenter Handel ist hierbei die Grundvoraussetzung, denn Berni und Luzia wollen wissen, was im Ursprungsland ankommt um dies auch offen mit ihren Kund*innen kommunizieren zu können.
Alle Kaffees werden direkt im Laden in einer traditionellen Probat Trommel-Röstmaschine geröstet.
Die helle Röstung hebt die einzigartigen Geschmackseigenschaften der sortenreinen Kaffees besonders hervor. Und wer neugierig ist, darf Berni auch gerne während des Röstens mal über die Schulter schauen.
Die Washing Station “Mesereth Workneh” ist noch relativ neu (vor 6 Jahren gegründet).
Mesereth, die Managerin der Washing Station, ist Kaffee-Exporteurin und für sie war es der nächste logische Schritt, eine eigenen Washing Station zu betreiben, um die Qualität besser kontrollieren und beeinflussen zu können.
Innerhalb der letzten 6 Jahre veränderte sich hauptsächlich die Aufbereitungsart der Kaffees. Anfangs wurden etwa 80% der Kaffees gewaschen aufbereitet und nur 20% natural. Mittlerweile ist es genau umgekehrt mit 80% natural aufbereiteten Kaffees und 20% gewaschenen.
Mesereth ist erfreut über diesen Aufbereitungs-Trend, da der natural Prozess kein Wasser benötigt und somit auch viel umweltfreundlicher ist.
Für den natural Prozess werden die Kirschen direkt nach der Ernte zunächst per Hand aussortiert und anschließend im Wasser die Floaters (an der Oberfläche schwimmende Kaffeekirschen, die geringere Qualität aufweisen) entfernt.
Die guten Qualitäten werden danach sofort für die Trocknung auf „African Beds“ ausgebreitet.
Die Mitarbeiter*innen der Washing Station wenden die trocknenden Kaffeekirschen regelmäßig, um Schimmel zu vermeiden und verbliebene schlechte Kirschen auszusortieren.
Nach 15 bis 18 Tagen Trocknungsdauer wird der Kaffee vor Ort eingelagert.
Espresso-Zubereitung
IN: 22g
OUT: 46g
TIME: 26-28s
JETZT BESTELLEN
Nicht als Filterkaffee geeignet. Alternative: Filter Mesereth Workneh
Zur Röster-Website